Philipp Jakob Siebenpfeifer |
|
1789
|
- gebohren in Lahr (Baden)
- Handwerkersohn (Schneider)
|
|
|
- früher Tod der Eltern
- Arbeitete als Schreiber zur Finanzierung des Jura Studiums
|
|
1810
|
- Jurastudium an der Uni Freiburg
- aus Geldnot = österreichischer Verwaltungsdienst in linksrheinischen
Gebieten
|
|
1814
|
- Freiwilliger gegen Napoleon
|
|
1818
|
- Leitung des Landeskomisariats Homburg
- Hoffnungen und Bemühungen um Reformen scheitern
|
|
1830
|
- begeisterter Anhänger der französischen Julirevolution
- Herrausgeber einer politischen Zeitschrift
- Versetzung und spätere Pensionierung durch Regierung
als sofortige Gegenmaßnahme
|
|
1832
|
- Geldnot zwingt zum Verauf der Druckerei
- Hauptakteur des Hambacher Festes
- Festnahme als Wortführer
- 14 Monate Festungshaft
- Prozess als politische Plattform
- Freispruch und erneute Anklage durch bayrische Regierung
|
|
1933
|
- Flucht in die Schweiz
- Professor für Staatswissenschaften an der Uni Bern
|
|
1842
|
|
|
1845
|
|
|