Geschichte
|
Literaturepochen
|
Kultur
|
Naturwissenschaft,
Technik, Medien
|
800
|
Karl der Große
in Rom zum Kaiser gekrönt
|
1096 |
1. Kreuzzug
|
1152-
1190 |
Friedrich I,.
Babarossa
Blüte der Staufenzeit |
|
Althochdeutsche Literatur 750-1100
|
hauptsächlich geistliche
Dichtung; "Hildebrandslied" : 2.Hälfte des 8.Jh.s; Holdegard von
Bingen (1098-1179)
|
Mittelhochdeutsche Literatur
1100-1400
|
um 1200 "Nibelungenlied"; Hartman v.
Aue; Wolfram von Eschenbach; Gottfried v. Straßburg; Minesang:
Walther v.d. Vogelweide
|
|
Karolingische Renaisance: Pflege
Antiker Bildung am Hofe Karls des Großen (Alkuin); Klöster
als Kultur und Bildungsträger;
Bildung einer
höfischen (Ritter-) Kultur;
Universitäten Heidelberg (1368), Köln (1388);
Herausbildung einer
bürgerlichen Kultur (Anfänge in Oberitalien; Venedig)
|
1452 Johannes Gutenberg (um 1397-
1468) druckt die Biebel;
1492 Christoph Kolumbus
betritt Amerika;
1497/98 Vasco da Gama entdeckt den Seeweg nach Indien (um Afrika) |
1517
|
95 Thesen Martin Luthers, Beginn der
Reformation
|
1524-
1525
|
Bauernkrig
(Florian Geyer, Thomas Münzer)
|
|
Frühneuhochdeutsche
Literatur 1400-1600
|
Reformation: Luthers
Biebelübersetzung 1522-1534
Renaissance/Humanismus: Ulrich v. Hutten, Erasmus v. Rotterdam;
Volksbuch über Doktor Johanes Faust (1587)
|
|
|
|
1618-
1648
|
Dreißihjähriger
Krieg (Gustav Adolf, Wallenstein)
|
1643
|
Ludwig XIV.
französischer König
|
1689
|
Glorreiche
Revolution in England, Declaration of Rights
|
|
Barock um 1600-1720
|
Martin Opitz
(1597-1639);
Andreas Gryphyus (1616-1664);
Grimmelshausen:"Der Abendtheuerliche Simplicisimus Teutsch" (1669f.)
|
|
|
|
1756-
1763
|
Siebenjähriger
Krieg (Preußen - Österreich, England - Frankreich)
|
|
Friedrich der
Große 1712-1786
|
1776
|
Unabhängigkeiterklärung
der Vereinigten Staaten von Nordamerika
|
1789
|
Französische
Revolution (Marat, Danton, Robespiere)
|
1793
|
Hinrichtung Ludwigs
XVI. (Sympatieverlust der Revolution bei großen Teilen der
europäischen Intelligenz)
|
|
Aufklärung 1720-1800
|
Empfindsmkeit
1740-1780
Sturm und Drang 1765-1785
|
Immanuel Kant
(1724-1804);
G.E.Lessing
(1729-1781):
"Emilia Galotti" (1772)
"Nathan der Weise" (1779)
|
J.W.Goethe:
"Götz von Berlichingen" (1774);
J.M.R.Lenz: "Der Hofmeister" (1774);
F.M.Klinger: "Sturm und Drang" (1776);
F.Schiller: "Die Räuber" (1781)
|
|
|
|
1804-
1814
|
Napoleon I.
Kaiser der Franzosen
|
1806
|
Ende des Heiligen
Römischen Reiches Deutscher Nationen
|
1807-
1814
|
Reformen in
Preußen (Freiherr von Stein; Wilhelm von Humbolt)
|
1815
|
Wiener Kongress
(Metternich)
Beginn der Restauration
|
1817
|
Wartburgfest der
deutschen Burschenschaften (Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold)
|
1819
|
Karlsbader
Beschlüss: u.a Pressezensur, Auflösung der Burschenschaften,
"Demagogenverfolgung"
|
|
Weimarer
Klassik 1786-1805
|
Romantik
1795-1840
|
F.Schiller (1759-1805): "Maria
Stuart" (1800); "Wilhelm Tell" (1804);
J.W.Goethe
(1749-1832): "Iphigenie" (1787); "Römische Elegien" (1795);
"Wilhelm Meisters Lehr- und Wanderjahre" (1795 u. 1821); "Faust I"
1808); Faust II" (1832)
|
F.Hölderlein
(1770-1843); E.T.A Hoffman
(1776-1822): "Sandmann"; H.v.Kleist (1777-1811); C.Brentano
(1778-1842); Gebr.Grimm: "Märchen" (1812ff.); J.v. Eichendorff
(1788-1857): "Taugenichts" (1826); Bettina v.Arnim (1785-1859)
|
|
|
|
1830
|
Julirevolution in Paris:
"Bürgerkönig" Louis Philippe
|
1832
|
Hambacher Fest
Massendemonstration des liberalen Bürgertums
|
1833
|
Gründung des Deutschschen
Zollvereins, Sturm auf die Frankfurter Wache
|
1844
|
Weberaufstand in Schlesien
|
1848
|
Revolutionäre Unruhen in ganz
Europa;
18.5.1848: Zusammentritt der deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter
Paulskirche
|
|
Vormärz 1830-1848
|
Biedermeier 1830-1848
|
H.Heine (1797-1856); G.Büchner
(1813-1837); L.Börne; G.Weerth
|
A.v.Droste-Hülshoff
(1797-1848): "Die Judenbuche" (1842); Eduard Mörike; Adalbert
Stifter
|
|
|
|
1849
|
Ende der Frankfurter
Nationalversammlung
|
1866
|
Preußisch-Österreichischer
"Bruderkrieg";
Gründung des Norddeutschen Bundes unter preußischer
Führung
|
1870-
1871
|
Deutsch-Französischer Krieg,
1871 wird der preußische König Wilhelm I. in Versailles zum
deutschen Kaiser proklamiert "klein-deutsche Lösung"
|
1871
|
O.v.Bismarck deutscher Reichskanzler
(bis 1890); "Kulturkampf" mit dem Ziel der Trennung Kirche Staat
|
1878
|
"Gesetz gegen die Ausschreitungen
der Sozialdemokratie"
|
1888
|
Wilhelm II. deutscher Kaiser; im
Zeitalter des Imperialismus Bemühungen des Deutschen Reiches um
einen "Platz an der Sonne" (Kolonien)
|
|
Poetischer
Realismus 1848-1890
|
|
|
Naturalismus 1880-1900
|
|
|
|
|
1905
|
Marokko-Kriese (1906 nache deutschen
Zurückweichen beigelegt)
|
1911
|
Das Deutsche Reich sendet zwecks
Einschüchterung ein Kanonenboot nach Agadir ("Kanonenbootpolitik")
|
1914-
1918
|
Erster Weltkrieg
|
1917
|
Oktoberrevolution in Russland
|
1918
|
revolutionäre Unruhen in
Deutschland
|
|
Expressionismus 1905-1925
|
|
|
|
|
1918
|
allgemeines Wahlrecht für Frauen
|
1919
|
Weimarer Nationalversammlung;
Unterzeichnung des Friedensvertrages von Versailles
|
1920
|
Kapp-Putsch (von rechts) in Berlin,
Freikorps, kommunistische Aufstände
|
1929
|
"Schwarzer Donnerstag" an der New
Yorker Börse, Weltwirtschaftskriese
|
|
|
|
|
1933
|
Hitlers Machtergreifung
|
1939-
1945
|
Zweiter Weltkrieg
|
1945
|
Atombombenabwürfe über
Hiroshima und Nagasaki durch Amerika
|
|
|
|
|
1948
|
UNO-Erklärung der Menschenrechte
|
1949
|
Gründung der Bundesrepublik
Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
Mao Tse-tung ruft die VR China aus
|
1958
|
EWG-Vertrag tritt in Kraft
|
1961
|
Bau der Berliner Mauer
|
1963
|
Vertrag über
deutsch-französische Zusammenarbeit (Adenauer-deGaulle)
|
1968
|
Studentenunruhen in der
Bundesrepublik
|
1970
|
Deutsch-polnischer Vertrag in
Warschau; Ostpolitik (Willi Brandt)
|
ab 1985
|
Liberalisierung Osteuropas
(Gorbatschow)
|
ab1986
|
verschärftes Bewusstsein der
Umweltprobleme
|
ab 1989
|
Reformprozess in der DDR
|
1990
|
3.Oktober 1990 Deutsche Einheit
|
1991
|
Golfkrieg I.; Zerfall der UdSSR und
des Ostblocks
|
ab1991
|
Bürgerkrieg in Jugoslawien
(1999 erster NATO-Einsatz)
|
1999
|
Europäische Währungsunion
|
2004
|
Golfkrieg II.
|
|
Zwei
deutsche Literaturen BRD-DDR 1945-1990
|
|
Postmoderne
Literatur seit 1980
|
Literatur der
neuen Frauenbewegung seit 1975
|
|
|
|
|
|